• [key] + 1: Bedienhilfe
  • [key] + 2: direkt zur Suche
  • [key] + 3: direkt zum Menü
  • [key] + 4: direkt zum Inhalt
  • [key] + 5: Seitenanfang
  • [key] + 6: Kontaktinformationen
  • [key] + 7: Kontaktformular
  • [key] + 8: Startseite

[key] steht für die Tastenkombination, welche Sie drücken müssen, um auf die accesskeys Ihres Browsers zugriff zu erhalten.

Windows:
Chrome, Safari, IE: [alt] , Firefox: [alt][shift]

MacOS:
Chrome, Firefox, Safari: [strg][alt]

Zwischen den Links können Sie mit der Tab -Taste wechseln.

Karteireiter, Tabmenüs und Galerien in der Randspalte wechseln Sie mit den Pfeil -Tasten.

Einen Link aufrufen können Sie über die Enter/Return -Taste.

Denn Zoomfaktor der Seite können Sie über Strg +/- einstellen.

Aus der Gemeindebücherei

Historische Romane
Historische Romane
Veröffentlicht am Mittwoch, 26. Februar 2025
Historische Romane

Was ist eigentlich ein historischer Roman?

Wie die Bezeichnung bereits nahelegt, entführen historische Romane in längst vergangene Zeiten. Ihre Hauptfiguren sind häufig Helden und Ritter, Wanderhuren und Henkerstöchter, Rebellen und Heiler, Wikinger, Prinzessinnen, Könige und Sklaven. Am historischen Roman sind mehrere Dinge faszinierend: Zum einen fällt der hohe Frauenanteil unter den Autor*innen des zeitgenössischen historischen Romans auf. Zum Zweiten zeichnet gute historische Romane eine hervorragende Recherche aus. Ein exzellenter Schriftsteller packt in seine Bücher historische Fakten in großer Menge und lässt die Welt, in der sein historischer Roman spielt, lebendig werden.

Neu eingetroffen bei uns:

 „Savannah – Erwachen einer neuen Zeit“ von Malou Wilke

1740: Die Aussiedlerin Nellie hat mit Sam eine Seidenplantage aufgebaut, liebt aber auch den Geigenbauer Nate. Sie setzt sich für die Ärmsten ein und hat ein Waisenhaus gegründet. Als das von einem Geistlichen aus England übernommen wird, kämpft sie für ihre Schützlinge…

„Die Pilgertrilogie: Das Kreuz des Pilgers; Das Geheimnis des Pilgers und Die Liebe des Pilgers“ von Petra Schier

In dieser Trilogie widmet sie sich besonders der homoerotischen Liebe. Diese galt als unaussprechliche Sünde und wurde als Ketzerei geahndet. Palmiro, der in Koblenz als Kaufmann Fuß gefasst hat, liebt Männer. Doch genau der Spion, der auf ihn angesetzt ist, wird seine große Liebe. Am Ende sind alle offenen Fäden miteinander verknüpft, das Abschlusskapitel hält noch eine Überraschung bereit.

Weitere Titel wie „Die Magd des Gutsherrn“ von Elisbeth Büchle; „Die Mondtänzerin“ von Petra Grill; „Hotel Ritz“ von Annette Fabiani und „Die Berg Hebamme- Hoffnung der Frauen“ von Linda Winterberg stehen zur Ausleihe bereit.

 

Unsere nächste Kinderlesung findet am Mittwoch, 19.03.2025 um 15.30 Uhr mit Kristin statt. Viele Zuhörer sind die beste Anerkennung für unsere Vorleserinnen. 

Wir freuen uns auf Ihren Besuch – Ihr Büchereiteam