• [key] + 1: Bedienhilfe
  • [key] + 2: direkt zur Suche
  • [key] + 3: direkt zum Menü
  • [key] + 4: direkt zum Inhalt
  • [key] + 5: Seitenanfang
  • [key] + 6: Kontaktinformationen
  • [key] + 7: Kontaktformular
  • [key] + 8: Startseite

[key] steht für die Tastenkombination, welche Sie drücken müssen, um auf die accesskeys Ihres Browsers zugriff zu erhalten.

Windows:
Chrome, Safari, IE: [alt] , Firefox: [alt][shift]

MacOS:
Chrome, Firefox, Safari: [strg][alt]

Zwischen den Links können Sie mit der Tab -Taste wechseln.

Karteireiter, Tabmenüs und Galerien in der Randspalte wechseln Sie mit den Pfeil -Tasten.

Einen Link aufrufen können Sie über die Enter/Return -Taste.

Denn Zoomfaktor der Seite können Sie über Strg +/- einstellen.

Wir bitten um Beachtung!

Veröffentlicht am Freitag, 27. Oktober 2023
Der Bundestag hat sich dafür entschieden, den Kinderreisepass abzuschaffen. Ab dem 1. Januar 2024 wird für Reisen mit Kindern außerhalb der EU ein normaler Reisepass samt Chip benötigt.

In der Begründung des Bundestags heißt es:

„Um für alle deutschen Staatsangehörigen unabhängig vom Alter eine einheitliche Lösung für Passdokumente zu erzielen, soll das Dokument Kinderreisepass abgeschafft werden.“

 

Was bedeutet das?

Ab dem 1. Januar 2024 können keine Kinderreisepässe mehr beantragt werden. Die alten Kinderreisepässe bleiben bis zu ihrem Fristablauf gültig.

Bitte daran denken: Ein Pass wird bereits vorher ungültig, wenn eine Identifizierung des Kindes nicht mehr möglich ist, d.h. wenn kaum noch Ähnlichkeiten zum Passbild erkennbar sind. Zudem kann es auch zu Problemen bei der Identifizierung kommen, wenn zu starke Unterschiede zwischen dem Foto im Pass und dem aktuellen Aussehen des Kindes bestehen.

 

Falls Sie Ihren Kinderreisepass noch verlängern oder beantragen wollen, können Sie dies noch bis zum 31.12.2023 (Gültigkeit 1 Jahr).

 

Falls Sie Fragen dazu haben können Sie sich gerne an das Bürgerbüro wenden.

Ulrich Krauth 07231/9812-10

Stephanie Jüngling 07231/9812-14