Öffentliche Gemeinderatssitzung
Einladung
zur der am Donnerstag, 30.06.2022, 18:30 Uhr, stattfindenden öffentlichen Sitzung des Gemeinderats
Sitzungsraum: Sitzungssaal des Rathauses
Tagesordnung
1. |
Fragen aus der Mitte der Bürgerschaft |
|
2. |
Bekanntgabe gefasster Beschlüsse in nichtöffentlicher Sitzung |
|
3. |
Ehrung von Gemeinderäten |
|
4. |
Bebauungsplan „östlich des Friedhofs an der Kraichgaustraße" (ViaNova Gemeinsam Wohnen in Ispringen) 1. Entwurf des vorhabenbezogenen Bebauungsplans „östlich des Friedhofs an der Kraichgaustraße", einschließlich der Entwurf der Begründung (Satzungsentwurf) 2. Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß §3 Abs. 2 BauGB durch öffentliche Auslegung.Die Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange werden parallel gemäß |
(16/2022) |
5. |
Barrierefreier Umbau von Bushaltestellen |
(34/2022) |
6. |
Bauanträge Antrag auf Befreiung Sichtschutzwand Errichtung Dachgaube mit Balkon Neubau Wohnhaus mit Garage |
(33/2022) |
7. |
Feststellung des Jahresabschlusses des Eigenbetriebs Wasserversorgungsbetrieb der Gemeinde Ispringen für das Wirtschaftsjahr 2020 (01.01. bis 31.12.) |
(31/2022) |
8. |
Änderung der Betriebssatzung des Eigenbetriebs "Wasserversorgungsbetrieb der Gemeinde Ispringen" |
(32/2022) |
9. |
Erlass des Essensgeldes für die Mensa in der Otto - Riehm - Schule für den Monat Juli 2022 |
(36/2022) |
10. |
Einführung eines Ratsinformationssystems; Varianten für die Nutzung der Hardware |
(35/2022) |
11. |
Verschiedenes und Bekanntgaben |
Mit freundlichen Grüßen
gez. Thomas Zeilmeier
Bürgermeister
Dokumente
-
Beilage Nr.: 16/2022
Bebuungsplan "östlich des Friedhofs an der Kraichgaustraße" -Anlagen können im Rathaus eingesehen werden -
-
Beilage Nr.: 34/2022
Barrierefreier Umbau von Bushaltestellen -Anlagen können im Rathaus eingesehen werden-
-
Beilage Nr.: 33/2022
Bauanträge
-
Beilage Nr.: 31/2022
Feststellung des Jahresabschlusses
-
Beilage Nr.: 32/2022
Änderung der Betriebssatzung
-
Beilage Nr.: 36/2022
Erlass des Essensgeldes für die Mensa
-
Beilage Nr.: 35/2022
Einführung eines Ratsinformationssystems