• [key] + 1: Bedienhilfe
  • [key] + 2: direkt zum Menü
  • [key] + 3: direkt zum Inhalt
  • [key] + 4: Seitenanfang
  • [key] + 5: Kontaktinformationen
  • [key] + 6: Startseite

[key] steht für die Tastenkombination, welche Sie drücken müssen, um auf die accesskeys Ihres Browsers zugriff zu erhalten.

Windows:
Chrome, Safari, IE: [alt] , Firefox: [alt][shift]

MacOS:
Chrome, Firefox, Safari: [strg][alt]

Zwischen den Links können Sie mit der Tab -Taste wechseln.

Karteireiter, Tabmenüs und Galerien in der Randspalte wechseln Sie mit den Pfeil -Tasten.

Einen Link aufrufen können Sie über die Enter/Return -Taste.

Denn Zoomfaktor der Seite können Sie über Strg +/- einstellen.

Festakt 750-Jahr-Feier Ispringen, Auftritt des Schulchors

Schulchorprobe
Schulchorprobe
Veröffentlicht am Dienstag, 25. Oktober 2022

Schulchor der Otto-Riehm-Schule

Beim Festakt der Gemeinde zu Ispringens 750. Geburtstag in der Turn- und Festhalle am 7.10.2022 legte der Schulchor der Otto-Riehm-Schule einen tollen Auftritt hin. Die Kinder aus den Klassen 1 bis 4 sangen gemeinsam mit dem Liederkranz e.V. das alte Ispringer Heimatlied passend zu dem hochbetagten Geburtstag der Gemeinde. Anschließend präsentierten sie das für diesen Anlass selbstgeschriebene Ispringer Lied. Sie sangen: „Ich bin stolz ein Ispringer zu sein“. Und sie konnten mit Recht stolz auf sich sein: Stolz auf den Liedtext, den 6 Mädchen der Otto-Riehm-Schule selbst gedichtet und gereimt hatten, stolz auf eine tolle sängerische Leistung, stolz darauf in so kurzer Probenzeit einen Auftritt zu absolvieren und stolz auf so viele tolle Sachen, die es in der Gemeinde Ispringen für Kinder gibt. Auch Denise Schlund war stolz auf die über 50 Sängerinnen und Sänger ihres Schulchors.

Nach dem zweiten Lied „Ich wünsch mir, dass du lachst“ verlangte das Publikum der vollbesetzten Halle sogar noch eine Zugabe.

In der darauf folgenden Woche verwandelte sich der Musiksaal der ORS in ein mobiles Tonstudio. Roland Bliesener vom Moki (Mobile Kinderangebote) kam mit seinem Equipment vorbei und nahm den Song auf. Demnächst erhalten Sie Informationen zum Download über die Schulhomepage der ORS.

Zur Entstehung des Songs

Im Zuge der 750-Jahr-Feierlichkeiten von Ispringen wurde in Zusammenarbeit mit Moki vom Stadtjugendring Pforzheim eine Songwerkstatt initiiert. Auftrag war: Schreibe einen Song über Ispringen.

David Perkovic, der auch in der Schulkindbetreuung der Otto-Riehm-Schule arbeitet, hat sich gemeinsam mit 6 Schülerinnen ans Werk gemacht. Nach einem ersten Brainstorming war schnell klar, dass es ganz viele tolle Sachen für Kinder in Ispringen gibt. Vor allem die Sportarten in den Vereinen Handball, Fußball, Tanzen, Turnen, sowie das Schwimmen, der Skaterplatz, Jünglingsplatz, Spielplätze, Eisdiele, Dorfplatz u.v.m wurden als Highlights direkt genannt.

Ziemlich problemlos konnten die Ideen in Reime gebracht werden. Es entstanden mehrere Strophen und die Kinder merkten, dass es richtig toll ist, was Ispringen alles zu bieten hat. Und darauf waren die Kinder sehr stolz. So kam es auch schnell zu der Refrainzeile „Ich bin stolz ein Ispringer zu sein“. Klar war auch, dass auf jeden Fall in den Text musste, dass „man hier nie alleine ist“, und dass Ispringen für „jeden was – für alle was“ zu bieten hat.

Denise Schlund, die Musiklehrerin der Otto-Riehm-Schule, war sofort begeistert von dem tollen Text der Kinder, dass sie direkt an die musikalische Ausgestaltung der Textzeilen ging und eine einprägsame Melodie darunter legte.

In Kooperation mit dem Liederkranz e.V. wurde das alte Ispringer-Lied „Mein Ispringen“ von 1982 aus dem Schrank geholt. Anlässlich des Festaktes sollte dieses Lied aufgeführt werden. Dabei kam es dann zu der Idee, die beiden Ispringer Lieder, alt und neu, in gewisser Weise zu verbinden und mit einem gemeinsamen Auftritt an diesem besonderen Tag auf der Bühne zu präsentieren. Das Wort „Heimatort“ wurde dann als verbindendes Wort auch in das neue Lied eingefügt, um einen musikalischen Zusammenhang zu schaffen. Damit sollte keinesfalls jemand ausgegrenzt werden.

Die Kinder haben es in ihrem Text ganz klar auf den Punkt gebracht: „Ispringen hat für jeden was – für alle was.“ Alle, die hier wohnen, erst seit Kurzem da sind, hier geboren wurden, nur orübergehend hier sind oder von außerhalb den Ort besuchen, können sich hier in Ispringen wohl fühlen und stolz darauf sein, was Ispringen alles zu bieten hat.

Denise Schlund